eigene Talente, vertraute Gesichter
und gezielte Verstärkungen
Nach dem Abstieg aus der Bezirksliga stellt sich die DJK Villingen mit einer klaren Philosophie neu auf:
eigene Kräfte fördern, interne Qualität nutzen und gezielt verstärken. Acht Jugendspieler, drei
Leistungsträger aus der zweiten Mannschaft und zwei externe Neuzugänge bilden den Kern des
Neustarts in der Kreisliga A.
Vom Abstieg zum Aufbruch
Statt auf Schnellschüsse zu setzen, nutzt die DJK den Abstieg als Chance für einen grundlegenden,
aber bewusst gestalteten Neuaufbau. Die entstandenen Lücken im Kader werden überwiegend intern
geschlossen – ein starkes Zeichen für Vertrauen in die eigene Vereinsstruktur.
„Wir setzen auf Spieler, die sich mit dem Verein identifizieren. Das ist unsere langfristige Erfolgsbasis“,
so Spielausschuss Philipp Pfriender.
Aus der A-Jugend: 8 Talente übernehmen Verantwortung
Als klares Zeichen für die neue Ausrichtung wurden acht Spieler aus der eigenen A-Jugend fest in den
Kader der Aktiven übernommen:
- Leonardo Lakatos
- Silvio Millia
- Steven Haug
- Danilo Juric
- Marius Uhing
- Louis Groß
- Leon Riegger
- Mario Banichi
Diese Spieler stehen für Identifikation, Entwicklung und Kontinuität – Werte, die der Verein künftig
noch stärker in den Mittelpunkt rücken will.
Aus der zweiten Mannschaft: Drei „Aufsteiger“
Auch aus der 2. Mannschaft verstärken Arian Saidi, Sandro Hartmann und Robin Rehm künftig den
Kader der „Ersten“. Sie haben sich durch starke Leistungen empfohlen und werden nun für „höhere
Aufgaben“ eingebunden – ein weiterer Beweis für die Durchlässigkeit und funktionierende
Nachwuchsarbeit im Verein.
Trainerteam bleibt – Verstärkung durch Penndorf
Fancesco Milia bleibt Cheftrainer der 1. Mannschaft. Unterstützt wird er weiterhin von Jürgen Fischer
sowie neu von Christian Penndorf, der mit neuen Ideen und zusätzlicher Fachkompetenz frische
Impulse setzen soll.
Die 2. Mannschaft wird weiterhin durch Kevin Kostka und Gökczen Sarikaya betreut.
Neuer A-Jugend-Trainer: Nikolas Schreiner
Auch im Jugendbereich gibt es eine wichtige Weichenstellung: Nikolas Schreiner übernimmt die
Verantwortung als neuer Trainer der A-Jugend. Er soll die enge Verzahnung mit dem Aktivenbereich
weiter vorantreiben und junge Talente systematisch auf den Herrenbereich vorbereiten.
Zwei gezielte externe Neuzugänge
Trotz des klaren Fokus auf interne Lösungen wurden auch zwei externe Neuzugänge verpflichtet:
- Lukas Podolski: Der technisch starke Offensivspieler kehrt nach längerer Verletzungspause
zurück auf den Platz und möchte am Neuaufbau teilnehmen. - Ümit Cakici: Bereits als Jugendtrainer im Verein aktiv, möchte sich Cakici künftig auch als
Spieler in der Aktivenmannschaft einbringen. Seine Doppelfunktion als Spieler und Pädagoge
macht ihn zu einer wertvollen Verstärkung – sportlich wie menschlich.
Stehend von links nach rechts:
Gökczen Sarikaya (Trainer 2.Mannschaft), Kevin Kostka (Trainer 2.Mannschaft), Jürgen Fischer (Trainer
1.Mannschaft), Mario Banichi (eigene Jugend), Arian Saidi (2.Mannschaft), Steven Haug (eigene
Jugend), Sandro Hartmann (2.Mannschaft), Silvio Milia (eigene Jugend), Francesco Milia (Trainer
1.Mannschaft), Philipp Pfriender (Spielausschuss), Pierre Wimmer (Abteilungsleiter Fußball), Christian
Penndorf (Trainer 1.Mannschaft).
Kniend von links nach rechts:
Lukas Podolski (zuletzt pausiert), Robin Rehm (2.Mannschaft), Danilo Juric, Louis Groß (beide eigene
Jugend)